Mineralien und Edelsteine in Wien
Schon die alten Griechen trugen Amethyste, um einen klaren Kopf zu bewahren – “amethystos” bedeutet „nicht betrunken“. Der violette Quarz wächst in hohlen Geoden vulkanischen Ursprungs; sein Farbspiel entsteht durch Eisen und natürliche Radioaktivität. Heute steht er für Ruhe, Inspiration und einen freien Geist.
Die zartrosa Färbung entsteht durch fein verteiltes Titan. Legenden verbinden Rosenquarz mit der Liebesgöttin Aphrodite, die damit Harmonie in Beziehungen stiften wollte. Als polierter Handschmeichler oder Herzform erinnert er daran, sich selbst und anderen mit Sanftmut zu begegnen.
Jade zählt zu den ältesten und symbolträchtigsten Edelsteinen der Menschheitsgeschichte. Seit Jahrtausenden wird sie als heilige Schutz- und Heilstein verehrt – besonders in China, wo sie als „Stein des Himmels“ gilt. Ihre Farben reichen von zartem Hellgrün bis zu tiefem Smaragdgrün, seltener auch in Weiß, Gelb oder Lavendel.
Turmalin‑Kristalle wachsen als lange, prismatische Stäbe; schwarze Varietäten entstehen durch Eisen. Piezo‑ und pyroelektrische Eigenschaften machten ihn in früheren Münzprüfern beliebt. Er symbolisiert Erdung und Abschirmung gegen negative Einflüsse.
Der Onyx ist ein tiefschwarzer, undurchsichtiger Edelstein mit einer glatten, glänzenden Oberfläche. Schon in der Antike wurde er als Schutzstein verehrt und in Schmuck, Siegelringen und Amuletten verarbeitet. Seine intensive Dunkelheit wirkt edel und geheimnisvoll zugleich.
Der Opal ist ein Edelstein wie kein anderer: Er schimmert in allen Farben des Regenbogens und wirkt, als würde er innerlich leuchten. Dieser sogenannte Opalisieren-Effekt entsteht durch mikroskopisch kleine Kieselsäurekügelchen, die das Licht in irisierende Spektralfarben zerlegen.
Der Lapislazuli ist einer der ältesten und faszinierendsten Edelsteine der Menschheitsgeschichte. Sein tiefes Königsblau mit goldenen Pyrit-Sprenkel erinnert an einen nächtlichen Sternenhimmel und wurde seit über 6 000 Jahren für Schmuck, Kunst und spirituelle Zwecke geschätzt.
Der Citrin strahlt in warmen Gelb- bis Goldtönen und erinnert an Sonnenlicht, reife Früchte und gute Laune. Sein Name leitet sich vom französischen „citron“ (Zitrone) ab – ein Hinweis auf seine leuchtende Farbe und belebende Wirkung. Citrin gilt als Stein des Erfolgs, der Kreativität und des Selbstvertrauens.
Der Saphir ist einer der wertvollsten und bekanntesten Edelsteine der Welt. Besonders in seinem klassischen Tiefblau symbolisiert er Weisheit, Wahrheit und spirituelle Tiefe. Seit Jahrtausenden ziert er Kronen, Schmuckstücke und Amulette – ein echter König unter den Edelsteinen. Der Saphir steht für geistige Klarheit, Wahrhaftigkeit und innere Ruhe.
Der Mondstein fasziniert durch seinen sanften, schimmernden Glanz, der an Mondlicht erinnert. Je nach Lichteinfall zeigt er einen geheimnisvollen bläulichen oder silbrigen Schimmer – ein Effekt, der als Adulareszenz bekannt ist. Der Mondstein gilt als Stein der Intuition, des emotionalen Gleichgewichts und der weiblichen Energie.
Der Fluorit ist ein faszinierender Edelstein, der in einer außergewöhnlichen Farbenvielfalt vorkommt: von zartem Violett über Blau, Grün und Gelb bis hin zu mehrfarbigen, durchscheinenden Kristallen. Seine kristallklare Struktur und sanften Farbübergänge machen ihn besonders bei Sammlern und Edelsteinliebhabern beliebt.
Der Labradorit fasziniert mit seinem magischen Farbenspiel – je nach Lichteinfall schimmert er in Blau, Grün, Gold, manchmal auch Violett. Dieser Effekt, bekannt als Labradoreszenz, verleiht dem Stein eine geheimnisvolle Tiefe, die an tanzende Polarlichter erinnert. Der Labradorit gilt als Stein der Intuition, Transformation und inneren Stärke.
Der Türkis ist einer der ältesten bekannten Edelsteine der Menschheit – verehrt von Pharaonen, Kriegern und Schamanen. Mit seiner strahlend blauen bis grünlich-türkisen Farbe symbolisiert er Schutz, Kommunikation und inneres Gleichgewicht.
Der Aquamarin schimmert wie das klare Wasser tropischer Küsten. Sein sanftes Blau erinnert an ruhige Wellen, weite Horizonte und das Gefühl von Freiheit. In der Edelsteinwelt steht er für Ruhe, Klarheit und emotionale Balance.
Rein, klar und kraftvoll – der Bergkristall gilt seit Jahrtausenden als universeller Heilstein und Symbol für Licht, Bewusstsein und energetische Reinheit.Seine kristallklare Struktur reflektiert das Licht in seiner reinsten Form – ein Edelstein für alle, die nach innerer Ordnung und geistiger Klarheit streben.